Dank der innovativen „Öffnungstechnik-Schulung für Beamte“,
entwickelt von ETCB, können Polizeieinheiten Millionen sparen.
Diese bahnbrechende Schulung unter der Leitung von Ausbildern mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung im Öffnen von Türen für die Polizei macht den Einsatz eines Rammbocks oder eines Schlossers nahezu überflüssig. Der Rotterdamer Beamte, der dieses Konzept bei der Polizei eingeführt und sich für die Schulung bei ETCB eingesetzt hat, gewann sogar den „Goed Idee Award“ 2015, verbunden mit einem Preis von 1000 €. Dieser Beamte absolvierte erfolgreich die Ausbildung bei ETCB und startete anschließend das PSO-Projekt, was zeigt, dass Fortschritt in greifbarer Nähe liegt.
Infolgedessen wird erwartet, dass der Einsatz traditioneller Rammböcke zurückgeht, auch wenn nicht alle Beamten diese Veränderung begeistert aufnehmen werden. Dennoch werfen die dadurch möglichen erheblichen Kosteneinsparungen wichtige Fragen auf.
Im Laufe der Jahre haben die Ausbilder erhebliche Verbesserungen am bekannten PSO-Standard (Polizeischlossunterstützung) vorgenommen. Diese Verbesserungen umfassen den Einsatz fortschrittlicherer und intelligenterer Techniken, wodurch das Eindringen schneller und mit weniger Schaden erfolgen kann. Darüber hinaus werden die Teilnehmer darin geschult, mögliche Komplikationen zu erkennen und zu lösen, wobei besonderes Augenmerk auf das Erkennen verschiedener Fallen gelegt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Während der Schulung werden verschiedene Werkzeuge besprochen und demonstriert, darunter der umgekehrte Türspion, der es ermöglicht, das Innere eines Raumes durch das Guckloch zu betrachten. Dies trägt zu einer effektiven und sicheren Durchführung ihrer Aufgaben bei. Alle Anstrengungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Schadensbegrenzung und die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitig möglichst effizienter Ausführung der Aufgaben.
Hinweis: Diese Schulung wird nur bei einer Mindestteilnahme von 5 Personen angeboten.
Möchten Sie sich einzeln anmelden? Dann empfehlen wir das Kombi-Angebot, bei dem eine Einzelanmeldung möglich ist.